News
Quelle: Deutscher Raiffeisenverband e.V.

“Falsche Maßnahmen”

Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geplanten Eingriffe in die Milchwirtschaft würden die Erzeugerinnen und Erzeuger erheblich schwächen und die gesamte Wertschöpfungskette Milch mit Mehrkosten in Höhe von im Schnitt 100 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich belasten. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie der Fachhochschule Kiel und des ife Instituts Kiel. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks, zu dem der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) eingeladen hatte, sagte Prof. Dr. Holger Thiele (FH Kiel und ife Institut) zu den Plänen der nationalen Umsetzung des Artikel 148 GMO: “Die Ziele sind die richtigen, die Maßnahmen aber die falschen“. Ein staatlicher Eingriff in die Milchverträge sei kontraproduktiv und würde keinen positiven Effekt für die Erzeugerebene bringen.

Dies sieht auch DRV-Hauptgeschäftsführer Jörg Migende: Das Ergebnis der Wissenschaftler ist eindeutig: Die nationale Umsetzung des Artikels 148 würde die gesamte Wertschöpfungskette Milch und insbesondere auch die Erzeugerinnen und Erzeuger schwächen, statt sie zu stärken. Die Pläne zur nationalen Umsetzung des Artikels 148 müssen endgültig vom Tisch!“

Verwandte Artikel

Unternehmen

Justice pour nos primes

Sammelklage gegen Lactalis angekündigt...
Markt

Ø 3,7 Prozent Wachstum

Der Markt für Bio-Säuglingsmilchnahrung in Pulverform...
Nachhaltigkeit

Neue Partnerschaft

McDonald’s UK tritt dem FarmAhead-Programm von Arla bei...
Hersteller

Milch-Manufaktur sucht neue Hände

Die traditionsreiche Milch-Manufaktur des Taubentaler Hofs öffnet ein neues Kapitel:...
Nachhaltigkeit

Milk Academy eröffnet

Danone richtet weltweit drei Kompetenzzentren für Milcherzeuger ein...
Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Nach oben scrollen