Die zehnte Berlin Food Week ist zu Ende und auch die „Initiative Milch“ zieht eine durchweg positive Bilanz. Das Messe-Event war ein „großes kulinarisches Labor“, wie es die Initiatoren selbst nannten. Neben jungen Start-ups und Gastro-Profis zeigte auch die Initiative Milch
einmal mehr, wie sich die Branche Richtung Zukunft bewegt. “Die Berlin Food Week ist mehr als eine regionale Veranstaltung. Hier kommen Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um die Trends zu verfolgen und Neues kennenzulernen. Hier die ‚junge Milch’ mit ihrer Perspektive auf die nächsten 30 oder 40 Berufsjahre und innovative Ideen zu zeigen, ist uns ein besonderes Anliegen,“
resümiert Kerstin Wriedt, Geschäftsführerin der Initiative Milch.
Dieses Jahr wurde die Initiative Milch von drei Start-ups unterstützt, die ihre Produktideen auf Molke- bzw. Quarkbasis präsentierten. Durch die Verkostung und den direkten Austausch vor Ort erreichte das Angebot mehr als 40.000 Kontakte der jungen urbanen Zielgruppe.