Bildquelle: GRafik: Roll-AMA
News
Quelle: AMA Marketing

Österreicher kaufen mehr Frischwaren

Die Haushalte in Österreich gaben in der ersten Jahreshälfte 2024 monatlich durchschnittlich 222,6 Euro für einen Warenkorb aus, der Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Frischobst, Frischgemüse, Kartoffeln, Eier, TK-Obst und -Gemüse, Obst und Gemüse-Konserven, Fertiggerichte, pflanzliche Alternativen, Brot, Gebäck, Feinbackwaren sowie Mehl umfasst. Diese Zahlen basieren auf Analysen der RollAMA, die von der AMA-Marketing in Zusammenarbeit mit GfK und KeyQUEST Marktforschung durchgeführt werden.

Die Preise für Molkereiprodukte gingen in Österreich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 wieder zurück. Die Umsätze blieben aber über alle Warengruppen tierischen Ursprungs stabil, heißt es weiter. Auffallend stark gepusht wurden im Lebensmittel-Einzelhandel im ersten Halbjahr in Österreich die sogenannten „Pflanzlichen Alternativen“. Ein Absatzplus von 13,1 Prozent und ein Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent führten allerdings zu keinen nennenswerten Verschiebungen bei den Marktanteilen pflanzlicher gegenüber den tierischen Milcherzeugnissen. Die „Pflanzlichen Mopro-Alternativen“ liegen in Österreich bei rund drei Prozent.

Verwandte Artikel

Hersteller

Milch-Manufaktur sucht neue Hände

Die traditionsreiche Milch-Manufaktur des Taubentaler Hofs öffnet ein neues Kapitel:...
Nachhaltigkeit

Milk Academy eröffnet

Danone richtet weltweit drei Kompetenzzentren für Milcherzeuger ein...
Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Nach oben scrollen