News

Innovationspotenzial im Rohmilchbereich

 

Der Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft e.V. (VBPM) hielt letzte Woche erfolgreich seine jährliche Mitgliederversammlung ab, gefolgt von einer aktuellen Vortragsveranstaltung mit Florian Hildebrand, Vice President Dairy & Food EU bei StoneX. Im Fokus stand das Thema “Nutzungsmöglichkeiten des Terminmarktes zur Weiterentwicklung der Vertragsgestaltung im Rohmilchbereich”.

Von links: Robert Hofmeister, Susanne Glasmann, Florian Hildebrand

In der Begrüßung beleuchtete  Robert Hofmeister, Präsident des VBPM, die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Milchmarkt. „Die Märkte der Primärenergie wandeln sich in Deutschland mit einer rasanten Geschwindigkeit aber ohne einen konkreten Fahrplan zur Energiewende. Das führt zu Wettbewerbsnachteilen über den Preis und zu erheblichen Risiken bezüglich der kontinuierlichen Verfügbarkeit im Strombereich“, so Hofmeister. Internationale Marktveränderungen und die Auswirkungen auf nationale und regionale Ebene wurden diskutiert, ebenso wie die Folgen der politischen Landschaft und des Fachkräftemangels.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Weiterentwicklung der Vertragsstrategien zwischen privaten Molkereien und Milcherzeugern. Die Ablehnung der Einführung des Art. 148 GMO wurde deutlich kommuniziert, während die Bedeutung der Vertragsfreiheit hervorgehoben wurde.

Florian Hildebrand präsentierte einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die der Terminmarkt bietet, um die Volatilität des Milchmarktes abzufedern und die Vertragsgestaltung zu optimieren. “Mittlerweile stehen diverse Absicherungsinstrumente zur Verfügung, die von immer mehr Marktteilnehmern genutzt werden, um Mindest-, Maximal- und Festpreise zu gestalten sowie Lagerbestände und Einkaufspreise abzusichern”, so Hildebrand. Er betonte weiterhin die Vorteile von Derivaten wie Optionen zur Reduzierung der finanziellen Belastung börslicher Aktivitäten und hob die Bedeutung einer soliden Datenbasis für erfolgreiches Hedging hervor.

Die Veranstaltung schloss mit einer lebhaften Diskussion und einem Ausblick auf weitere Innovationsmöglichkeiten im Milchsektor. Der VBPM und seine Mitglieder bleiben entschlossen, durch solche Initiativen die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken.

 

Fotos: VBPM

 

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen