News

Nachhaltige Performance

 

Das Team der SalzburgMilch freut sich über die Anerkennung. V.l.n.r.: Thomas Thor (Head of Finance & Compliance), Andreas Gasteiger (Geschäftsführer), Matthias Greisberger (Leiter Nachhaltigkeit) Foto: SalzburgMilch

 

EcoVadis, der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsrankings, hat die SalzburgMilch mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet und damit die hohe Qualität ihrer Nachhaltigkeitsleistungen bestätigt. Nach der bereits 2023 verliehenen Bronze-Medaille können sich die Salzburger Premium Milchmacher im aktuellen Ranking damit um einen weiteren Rang steigern und zählen nun zu den Top 15 Prozent aller Performer. Ein Beleg dafür, dass die auf Langfristigkeit ausgerichtete Nachhaltigkeits-Strategie des Unternehmens ihre Wirksamkeit zeigt.

Bei Salzburgs größter Molkerei nimmt das Thema Nachhaltigkeit schon seit Langem einen zentralen Stellenwert im Unternehmen ein. Zahlreiche, teils auch preisgekrönte Maßnahmen, sorgen dafür, Energie möglichst effizient zu nutzen, Ressourcen zu schonen und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu mindern. Mit der nun verliehenen Silbermedaille durch den renommierten Anbieter für Nachhaltigkeitsrankings EcoVadis wurden die umfangreichen Nachhaltigkeitsleistungen der SalzburgMilch nun einmal mehr offiziell bestätigt.

In die Beurteilung flossen dabei Kriterien ein, die ein breites Spektrum an nicht-finanziellen Managementsystemen beinhalten, dazu zählen Umwelt, Arbeits- und Menschenreche aber auch Ethik oder nachhaltige Beschaffung. Dank der kontinuierlichen Verbesserung von Richtlinien, Maßnahmen und Berichterstattungen in diesen Themenfeldern konnte sich die SalzburgMilch im Vergleich zum Vorjahr nun um 10 Punkte steigern und zählt damit zu den Top 15 Prozent aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Die EcoVadis Methodik beruht dabei auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards. Diese umfassen etwa die zehn Prinzipien des UN Global Compact, die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), die Standards der Global Reporting Initiative (GRI), die Norm ISO 26000 und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Unabhängige Experten analysieren dabei Unternehmensdaten, erstellen vergleichbare Rankings und loten die Stärken sowie Verbesserungspotentiale von Unternehmen aus.

 

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen