Bildquelle: xr:d:DAFrx6ymEMA:2,j:7114961491916666167,t:23081707
News

Erhöhte Gasspeicherumlage

Die Erhöhung der Gasspeicherumlage ab dem 1. Juli 2024 führt zu höheren Gaskosten für Unternehmen aus Industrie, Mittelstand und Gewerbe. Wie sich die Erhöhung um 34 Prozent jeweils individuell auf die Energiekosten auswirkt, sehen enPORTAL-Kunden ab sofort in ihrem persönlichen Account auf der Energieplattform enPORTAL connect für den Zeitraum
ab Juli – detailliert für jede Abnahmestelle und in den Gesamtkosten. Dank digitaler Schnittstellen und automatisierter Datenaktualisierung entfällt für
Energieeinkäufer/-innen die mühsame Datenpflege und Aktualisierung der Energiekosten – das übernimmt der IT-Dienstleister. Mit einem Klick ist ersichtlich, welche Mehrkosten für Gas anfallen – das sorgt für Transparenz, Arbeitserleichterung und Sicherheit im Bereich Energieeinkauf und Energiedatenmanagement.

Die Gasspeicherumlage stellt sicher, dass die Kosten für die Einspeicherung von Gas sowie für die Ausschreibung der eingespeicherten Mengen gedeckt werden. Sie betrug bisher 0,186
Cent/kWh. Zuständig für die Anpassung ist der deutsche Marktgebiets verantwortliche Trading Hub Europe (THE), der im Auftrag der Bundesregierung dafür sorgt, dass ausreichend Gas in den deutschen Speichern vorhanden ist.

Verwandte Artikel

Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Markt

140% Wachstum erwartet

Der europäische Markt für pflanzlichen Milchersatz...
Nach oben scrollen