Bildquelle: Closeup of young Asian women friends preparing plant-based meal and cooking salad in kitchen table at home at night. Lifestyle healthy food eating enjoying natural life and plant-based diet concept.
News

Auf der sicheren Seite

Die mögliche Migration von Stoffen aus Verpackungsmaterialien in Lebensmittel ist ein Thema, das Verbraucher europaweit weiterhin stark beunruhigt. Das ergab jüngst die repräsentative Studie des Europäischen Verbraucherverbands BEUC mit dem Titel: Unwrapped: What consumers say about safe and sustainable food packaging”[1]. Teilgenommen hatten daran jeweils 1.000 Personen aus elf Ländern. 70 Prozent der Befragten sorgen sich demnach vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Chemikalien in Lebensmittelverpackungen. „Insbesondere Lebensmittelhersteller tun deshalb gut daran, das Migrationsrisiko so gering wie möglich zu halten“, sagt Hendrik Kehl, Produktmanager bei HERMA. „In Bezug auf Etiketten und Haftmaterial ist das aber heute so einfach und kostengünstig wie nie zuvor.“

So bietet HERMA als Spezialist für Haftmaterial seinen mehrschichtigen Haftkleber 62Dps mit extrem geringer Migrationsneigung inzwischen für 16 unterschiedliche Etikettenmaterialien an, viele davon im schnell lieferbaren Nettobreitensortiment. Speziell auf Verpackungsfolien spielt dieser Haftkleber seine Stärke aus. „Selbst bei kritischen Anwendungen unter kühl/feuchten Bedingungen zeigt er eine sehr gute Performance und ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht kaum zu schlagen“, betont Hendrik Kehl von HERMA. Der 62Dps darf dabei in direktem Kontakt zu trockenen und feuchten Lebensmitteln stehen. Zudem ist er für fettende Lebensmittel geeignet, denen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 ein Korrekturfaktor von mindestens 3 zugeordnet werden kann. Aufgrund der sehr hohen Anfasshaftung, dem Tack, erzielt der 62Dps auch optimale Ergebnisse in schnelllaufenden Spendeanlagen, die zum Beispiel mit dem Blow-on-Verfahren arbeiten. „Insgesamt zeigt der 62Dps besonders anschaulich die Vorteile eines mehrschichtigen Haftkleberaufbaus“, sagt Kehl. „Musste man sich früher entscheiden zwischen exzellenter Haftungskraft und sehr geringer Migrationsneigung, ist es heute dank des von HERMA zur Praxisreife gebrachten Mehrschichtverfahrens möglich, quasi das Beste aus beiden Welten zu nutzen.“ Als migrationsarme Alternative zum 62Dps bietet HERMA auch den Haftkleber 62Gpt. Er wurde entwickelt für besondere herausfordernde Umgebungen und Bedingungen. „Im Lebensmittelbereich ist jedoch nach unserer Erfahrung in 95 Prozent aller Fälle der 62Dps die optimale Variante, auch in wirtschaftlicher Hinsicht.“

[1] https://www.beuc.eu/reports/unwrapped-what-consumers-say-about-safe-and-sustainable-food-packaging; zuletzt abgerufen am 04.12.2023

 

Foto: HERMA

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen