Das Europäische Patentamt hat dem Schweizer Forschungsunternehmen Agroscope ein Patent (3 981 258) für eine neue Käsereifungstechnik erteilt. Es funktioniert wie folgt: Nach dem Salzbad werden die Käse in biologisch abbaubares Material verpackt. Die Mikroflora auf der Oberfläche des Käses wächst dann auf dem Oberfläche. Am Ende des Reifungsprozesses kann das Gewebe einfach entfernt werden. Ein kleiner Teil der Mikroflora verbleibt auf dem Käse und verleiht ihm seine typische orange-braune Rinde.
Um diese neue Technik in der Branche einzuführen, arbeitet Agroscope mit 13 kleinen und großen Käsereien, zwei Textilunternehmen und einem Maschinenhersteller zusammen. Die bisher durchgeführten Versuche betrafen eine Vielzahl von Hart- und Schnittkäsesorten. Es hat sich gezeigt, dass die Technik in allen beteiligten Käsereien erfolgreich eingeführt werden kann.
Bei den ersten Versuchen wurden die Käselaibe noch von Hand verpackt. Es ist wahrscheinlich, dass kleine Käsereien, wie zum Beispiel Sennereien, dies auch in Zukunft tun werden. Größere Betriebe hingegen müssen in der Lage sein, die Verpackung von Käsen zu automatisieren. Aus diesem Grund arbeitet Agroscope zusammen mit der Maschinenfirma zmb automation belp AG an der Entwicklung eines Prototyps.