Nach einem stetigen Anstieg, der 2013 begann, erreichte der Milchpreis in Japan zwischen 2019 und 2020 sein Allzeithoch von 108,1 Yen/kg. Seit fast zwei Jahren ist der Preis jedoch rückläufig und lag zuletzt bei 104,9 Yen/Kg (0,72 €).
Die Gründe für diesen Umschwung liegen in dem hohen Angebot an Milch sowie in den begrenzten Kapazitäten zur Verarbeitung des Rohstoffs. Dies zeigt sich nicht nur am Wachstum der Exporte, die sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt haben, sondern auch am Abwärtstrend der Importe, der seit 2019 zu beobachten ist und durch die hohen Preise der letzten Monate noch beschleunigt wurde. Eine Ausnahme unter den importierten Produkten ist Käse aus Italien, der zwischen Januar und November 2022 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2021 um 11 % gestiegen ist.
Die angespannte Situation sowohl auf der Ebene der Erzeuger als auch der Verarbeiter veranlasste die Branche, eine Vereinbarung anzustreben, die beiden Seiten zugute kommt. Dies hat zu einer Erhöhung des Großhandelspreises für Konsummilch um 10 Yen/kg geführt, während über den Preis für Milch für verarbeitete Produkte noch verhandelt wird.
Abb.: Pixabay
 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
															 
								 
								 
											 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
								