News

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Lebensmittelketten

Die Europäische Kommission beauftragt ein Konsortium aus 16
europäischen Partnern mit dem Forschungsverbundprojekt „International
comparisons of product supply chains in the agri-food sectors: determinants of
their competitiveness and performance on EU and international markets”
(COMPETE). Das Ziel des COMPETE Projekts ist eine umfassende Evaluierung von
verschiedenen Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen
Lebensmittelketten
bestimmen. Daraus folgen gezielte und evidenzbasierte
Politikempfehlungen zur nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit auf
internationaler Ebene.

COMPETE wird sich mit drei Hauptfragen zur Lebensmittelkette
beschäftigen:

– Wie soll ihre Wettbewerbsfähigkeit konzipiert und gemessen
werden?

– Was sind die wichtigsten Determinanten ihrer
Wettbewerbsfähigkeit?

– Wie kann die Politik die Wettbewerbsfähigkeit der
Lebensmittelkette am besten stärken und eine wissensbasierte Bio-Economy in
Europa fördern?

Mit dem dreijährigen Projekt wird damit erstmalig die
Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und
Ernährungswirtschaft erforscht. Die Förderung der Europäischen Kommission für
COMPETE beträgt 2,42 Mio. Euro.  Info: www.compete-project.eu

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen