Aktuelle Daten zur Weltmilchproduktion 2010, die auf dem IDF
WordDairy Summit in Parma präsentiert wurden, zeigen, dass die
Kuhmilcherzeugung um 1,7 % und die von Büffelmilch um 3,1 % gestiegen sind. Besonders
stark ausgebaut wurde die Milcherzeugung in Kenia (+27 %) und in Zimbabwe (+29
%). Chile produzierte 7,7 % mehr Milch, Südafrika 6,7 % und Brasilien knapp 5
%. In Europa steigerte Irland die Milchproduktion um 8,1 %. Insgesamt sank die
Milchproduktion in den osteuropäischen Ländern weiter: Rumänien (-8,9 %),
Slowakei (-6,1 %), Bulgarien (- 5,9 %), Lettland (-5 %).
Die größten Veränderungen zeigten sich jedoch in China:
Wurden die Milcherzeugung zwischen 2000 und 2009 noch verfünffacht, stieg sie
nach dem Melaminskandal nur noch um 4,5 % auf 26,1 Mio. t im vergangen Jahr. Indien
steigerte seine Milchproduktion um 47 % auf 112,2 Mio. t und ist damit
weiterhin die Nummer 1. Die US-Produktion wurde um 15 % auf 87,5 Mio. t erhöht.