News

LUFA Nord-West will weiter wachsen

Foto: Zu den Ehrengästen der LUFA-Festveranstaltung zählten auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (Zweiter von rechts) und Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (Zweiter von links). Sie wurden begrüßt von Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Vorsitzender des LUFA-Aufsichtsrates (Mitte), Dr. Franz-Peter Engling, Geschäftsführer der LUFA Nord-West, und Jürgen Otzen, Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Das landwirtschaftliche Untersuchungswesen in Niedersachsen kann auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass lud die LUFA Nord-West am 20. Mai zu einer Festveranstaltung nach Oldenburg. Zu den 500 geladenen Gästen zählten Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und Umweltminister Hans-Heinrich Sander.

„Die LUFA Nord-West setzt die lange Tradition des landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niedersachsen erfolgreich fort", sagte Dr. Franz-Peter Engling, Geschäftsführer der LUFA Nord-West, bei seiner Ansprache. Zurzeit bearbeiteten rund 380 Fachkräfte an den Standorten Oldenburg und Hameln über 1 Million Proben pro Jahr. Außerdem würden jedes Jahr 15 junge Menschen in vier verschiedenen Berufen ausgebildet.
Die Kunden schätzten das breite Untersuchungsspektrum sowie Arbeitsqualität, Flexibilität und Schnelligkeit der LUFA Nord-West. „Der Umsatz spiegelt unsere erfolgreiche Arbeit wider. Er konnte in den letzten fünf Jahren um etwa 30 Prozent von 16 auf 21 Mio. Euro gesteigert werden", stellte Engling fest und versicherte: „Wir wollen diese Erfolgsstory fortführen und weiter wachsen."

Die heutige Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt LUFA Nord-West hat ihre Wurzeln in der agrikulturchemischen Kontroll- und Versuchsstation, die im Jahre 1861 in Ebstorf im Landkreis Uelzen gegründet wurde. Nach und nach entstanden ähnliche Einrichtungen, die über die Jahre zusammengeführt wurden, sodass der „Stammbaum" der heutigen LUFA Nord-West neun unterschiedliche Herkünfte aufweist. Das sind die fünf agrikulturchemischen Kontroll- und Versuchstationen Ebstorf (gegründet 1861), Göttingen-Weende (1862), Braunschweig (1862), Hildesheim (1870) und Oldenburg (1871), die beiden milchwirtschaftlichen Standorte Rastede (1876) und Hameln (1893) sowie die beiden Tiergesundheitsämter Oldenburg (1913) und Hannover (1913).

Die LUFA Nord-West entstand im Jahr 2002, als die beiden damaligen niedersächsischen Landwirtschaftskammern Hannover und Weser-Ems ihre Untersuchungsbereiche unter einem Dach zusammenführten. Die beiden Kammern fusionierten vier Jahre später zur Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen