Seit dem 23. Januar trägt der Rohmilchziegenkäse Charolais das
französische Ursprungssiegel AOC (Appellation d’Origine Controllé). Die
Herkunftsregion dieses Ziegenkäses mit einem Gewicht zwischen 250 und 310 Gramm
sind das Charolais und das Brionnais, sanfte Hügel- und Plateaulandschaften im
Burgund. Mit dem AOC-Siegel wird offiziell festgelegt, dass die gesamte
Produktion und Verarbeitung eines Produktes in einer exakt definierten
Ursprungsregion erfolgen muss. Beim Charolais AOC ist daher die Milcherzeugung,
Herstellung und Reifung auf genau 252 Gemeinden in dieser Region begrenzt. Bis
heute wird dieser Ziegenkäse ausschließlich in bäuerlicher Produktion
hergestellt. In der gekennzeichneten Ursprungsregion finden sich daher nur 16
bäuerliche Produktionsstätten, die jährlich 59 t Käse aus 1.171.000 Litern
Ziegenmilch produzieren. Die daraus gefertigten 210.723 Käse reifen im
Anschluss bei einem einzigen Affineur vor Ort. Gegenwärtig wird geprüft, ob der Charolais neben dem
französischen AOC-Gütesiegel auch das europäische Pendant für Produkte mit geschützter
Ursprungsbezeichnung (g.U., frz. AOP) erhält.