Die Milchanlieferungen in der EU holen nach einem Jahr, das seit September 2021 tendenziell negativ war, wieder auf. Im Oktober sind sie um 1,5 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2022 gestiegen. Unter den wichtigsten Erzeugerländern sind die Lieferungen in Deutschland (+2,3%), Frankreich (+1,3%), Irland (+7,5%) und Polen (+2,1%) sowie in den Niederlanden (+4,6% im Oktober und +4,9% im November) gestiegen.
Das Milchangebot nimmt zu, während sich die Nachfrage weiterhin verlangsamt, wie die Ausfuhren zeigen, die im Oktober um -4,2 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2021 zurückgingen.
Ein möglicher Absatzmarkt für das europäische Angebot ist jedoch die weltweite Nachfrage nach Käse, die weiterhin stark ist. Insgesamt blieben die weltweiten Käseausfuhren zwischen Januar und Oktober im Vergleich zum Vorjahr stabil (+0,1 %). Die 37 000 Tonnen weniger, die die EU exportierte, wurden durch den Anstieg der US-Ausfuhren (+40 000 Tonnen) mehr als ausgeglichen.