Die Rabobank geht davon aus, dass die Milchpreise Anfang 2023 aufgrund der niedrigeren Preise für Basismilchprodukte fallen werden. Für das gesamte Jahr 2023 rechnet die Bank mit Milchpreisen zwischen 45 und 55 Euro pro 100 Kilo. Die Bank geht davon aus, dass die Gewinnspannen der Milchbauern unter Druck geraten werden, da viele Kosten auf einem hohen Niveau bleiben. In der Aktualisierung der Marktprognose geht die Rabobank davon aus, dass die weltweite Verknappung des Milchangebots im Jahr 2023 enden wird. Das Wachstum wird hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union kommen.
Milcherzeugung wächst
Es wird erwartet, dass die Milcherzeugung in den sieben größten Exportregionen im nächsten Jahr um 1 % im Vergleich zum Vorjahr zunehmen wird. Dies reicht aus, um den Rückgang von 0,8 % im Jahr 2022 auszugleichen und auf dem gleichen Niveau wie 2021 zu bleiben. Das Wachstum der US-Milcherzeugung verläuft reibungslos und weist seit Juli wieder positive Wachstumsraten gegenüber dem Vorjahr auf. Das höhere Milchangebot ist auf eine Verbesserung der Milchproduktion pro Kuh und eine Zunahme des Milchkuhbestands um etwa 40.000 Tiere zurückzuführen.
Die neuseeländische Milchviehhaltung litt auch in diesem Jahr unter dem unberechenbaren Frühlingswetter. Im Spitzenmonat Oktober ist das Milchangebot im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 % gesunken. Nach einem kalten, nassen Frühjahr holt die Grasproduktion auf der Nordinsel derzeit auf.
EU-Milcherzeugung
Die Milcherzeugung in der EU-27 und im Vereinigten Königreich ist im dritten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben. Das Marktgleichgewicht in der EU und im UK hat sich in den letzten Monaten von einem kleinen Milchdefizit zu einem leichten Überschuss entwickelt. Die Inflation belastet den europäischen Verbrauch, während das Wachstum des Milchangebots wieder ins Positive kommt. Dies schafft nach Ansicht der Bank ein größeres Engagement auf dem globalen Milchmarkt, auf dem die Notierungen auf einem etwas niedrigeren Preisniveau liegen.