News

FMCG-Gurus

Das dritte Jahr in Folge werden die Verbraucher mit großer Unsicherheit in das neue Jahr gehen. Diesmal ist es nicht die Sorge über den Verlauf der Pandemie, sondern der wirtschaftliche Abschwung und die steigenden Lebenshaltungskosten, mit denen die Menschen konfrontiert sind. Dies führt dazu, dass die Verbraucher weiterhin nach Produkten suchen, die verschiedene Bedürfnisse befriedigen, während sie gleichzeitig rezessive Einkaufsgewohnheiten annehmen und stärker auf den Wert achten. Dies bedeutet, dass die Verbraucher nur ungern auf Produkte verzichten, die sie als nötig erachten. FMCG Gurus stellt in seinen Top Ten Trends für 2023 vor, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Wertwahrnehmung aufzeigen.

Der erste Trend für 2023 lautet “Inflationary Driven” (Inflationsgetrieben) und konzentriert sich auf die Art und Weise, wie die Verbraucher versuchen, weniger Geld auszugeben, ohne ihre Bedürfnisse zu vernachlässigen: Sie werden weniger markentreu, sind einfallsreicher und versuchen, bei bestimmten Produkten zu sparen, um an anderer Stelle noch etwas ausgeben zu können. Es darf nicht vergessen werden, dass nur wenige Haushalte über ausreichende Ersparnisse verfügen, was bedeutet, dass jede Verschlechterung der Wirtschaftslage, des finanziellen Wohlstands oder der Arbeitsplatzsicherheit viele Menschen hart und schnell treffen wird, Marken müssen da so schnell wie möglich reagieren. Auch wenn die Verbraucher in den nächsten zwölf Monaten gewisse Kompromisse eingehen werden, wird bei der Suche nach Produkten der Wert wichtiger sein als der billigste Preis.

Wie in den vergangenen Jahren haben Gesundheit und Wellness eine Reihe von Trends geprägt, da die Verbraucher weiterhin einen proaktiven und ganzheitlichen Ansatz für ihr Wohlbefinden wählen. Der erste gesundheitsorientierte Trend ist Fuel my Mood, der beschreibt, wie die Verbraucher mehr Wert auf Glück, emotionales Wohlbefinden und Energielevel legen. Ein weiterer gesundheitsbezogener Trend ist Finding Balance, der hervorhebt, wie die Verbraucher sich von den täglichen Belastungen zurückziehen und neu bewerten, was ihnen wichtig ist. Proactive Profiles unterstreicht, dass die Verbraucher einen langfristigen Wellness-Ansatz verfolgen und bis ins hohe Alter fit und aktiv bleiben wollen. In diesem Zusammenhang erkennen die Verbraucher auch den Zusammenhang zwischen der Gesundheit des Verdauungstrakts und der Immunität – ein Trend, der sich mit dem wachsenden Bewusstsein für das Darmmikrobiom weiter durchsetzen wird. Für den Bereich Gesundheit und Wellness schließlich betrachtet Technolution, wie Technologie als Weg in die Zukunft gesehen wird, um neue Formen der Innovation auf dem Markt anzubieten, die von personalisierten Produkten über Fermentierung und Anreicherung bis hin zu kultivierten Produkten reichen.

Die Verbraucher haben jedoch auch andere Prioritäten als Gesundheit und Wellness, und in einer Ära der Sparsamkeit wird mehr Wert auf Markenversprechen gelegt. Der Eagle Eyes-Trend zeigt, dass die Verbraucher immer aufmerksamer auf Informationen achten, da sie nach wie vor eine gewisse Risikoaversion an den Tag legen. Von Marken werden Authentizität und Transparenz erwartet, sie sollen die Geschichte hinter den Produkten erzählen. Der Blue-Planet-Trend zeigt, dass die Menschen von Marken einen ganzheitlichen und proaktiven Ansatz für nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Lieferkette erwarten, insbesondere wenn die Menschen ihre Ernährung und ihren Lebensstil ändern, um sich umweltfreundlicher zu verhalten. Zudem möchten die Verbraucher, dass Markenhersteller so ressourcenschonend wie möglich arbeiten, Abfall vermeiden, neue, natürliche Anbaumethoden entwickeln und Probleme wie Lebensmittelverschwendung und Kohlenstoffemissionen angehen.

Selbstdarstellung ist ebenfalls ein Synonym für Werte, und der Trend “Inclusive Era” zeigt, dass die Verbraucher Produkte wünschen, die ihre Einstellungen und Lebensanschauungen widerspiegeln, unabhängig davon, ob der Einzelne gesellschaftliche Normen aktiv in Frage stellen möchte oder ob er das Gefühl hat, dass sich die Gesellschaft zu schnell verändert. Taste Temptation schließlich zeigt, dass die Verbraucher auch weiterhin nach kleinen Genüssen suchen werden, um sich zu belohnen, vor allem, wenn sie ihre Ausgaben für teure Produkte reduzieren.

Weitere Informationen können per Mail angefordert werden.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen