In diesem Jahr (Januar bis Juli) hat das Vereinigte Königreich insgesamt 735.600 Tonnen Milcherzeugnisse eingeführt, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Einfuhrmengen waren 2021 aufgrund der Auswirkungen des Brexit und der anhaltenden Störungen durch die Pandemie deutlich niedriger. Die aktuellen Importmengen zeigen eine Erholung und kehren auf das Niveau von 2020 zurück.
Die Einfuhren stiegen im Jahresvergleich in allen Produktkategorien mit Ausnahme von Joghurt und Buttermilch und Sahne, die um 5 % bzw. 8 % zurückgingen. Käse und Quark sind nach wie vor die größte Importkategorie und machen mit 235.600 Tonnen 32 % der britischen Moproeinfuhren aus. Die Importe sind in diesem Jahr um 8 % gegenüber 2021 gestiegen und haben damit wieder das Niveau von 2020 erreicht.
Die Rohmilcheinfuhren sind ebenfalls gestiegen, und zwar um 31 % gegenüber dem Vorjahr auf 193.500 Tonnen im Jahr 2022. Irland ist die wichtigste Quelle für britische Milchimporte, das Wachstum ist wahrscheinlich auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter eine geringere Milcherzeugung im Vereinigten Königreich und die Möglichkeit, Milch ohne Reibungsverluste über die irischen Grenzen zu transportieren.
Abb.: Pexels