Bildquelle: Pressefoto Söbbeke
News

Für mehr Kuhwohl

Der Begriff Weidemilch ist in Deutschland nicht geschützt, aber dennoch klar definiert. Wenn die Kühe an mindestens 120 Tagen im Jahr sechs Stunden täglich Weidegang bekommen, darf die Milch den Titel Weidemilch tragen. Die Biomolkerei Söbbeke bietet den Tieren fünfmal soviel Weideland, wie in der Bioland-Richtlinie vorgegeben. Jede Kuh hat rund 3.600 Quadratmeter anstatt durchschnittlich 600 Quadratmeter Weidefläche zur Verfügung – das ist mehr als ein halbes Fußballfeld pro Tier. Fast alle Söbbeke Produkte sind zu 100 Prozent aus Weidemilch gemacht, ab Sommer 2022 erkennt der Verbraucher sie am „5 mal mehr“-Signet auf den Verpackungen. Ein kurzer Text auf der Rückseite erklärt das Signet. Im Zuge des Relaunchs passt Söbbeke außerdem das Design an, wodurch Verbraucher schnell die Fettstufe und die Produktrange erkennen können. Die Einführung der neuen Verpackungen begleitet die Biomolkerei mit Print-Anzeigen, Onlinekommunikation und dem frisch gelaunchten Söbbeke Nachhaltigkeitsmagazin, das in ausgewählten Naturkostfachmärkten ausgelegt wird.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen