Im Vergleich zu Rind- und Lammfleisch sind die potenziellen Auswirkungen des Handelsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und Neuseeland auf den Handel mit Käse und Butter wesentlich geringer.
Berechnungen sagen voraus, dass die neuseeländischen Käseausfuhren in das Vereinigte Königreich nur um etwa 260 Tonnen zunehmen werden (ein prozentualer Anstieg von 194 % gegenüber der im Modell verwendeten Basislinie). Die Gesamteinfuhren des Vereinigten Königreichs werden voraussichtlich um 190 Tonnen (<0,1 %) steigen, wobei der Anstieg aus Neuseeland teilweise durch geringere Einfuhren aus der EU und den USA ausgeglichen wird. Die Veränderungen bei der Produktion und den Preisen sind für das Vereinigte Königreich also vernachlässigbar.
Ein von der Harper Adams Universität erstelltes Modell sagt voraus, dass die neuseeländischen Butterexporte in das Vereinigte Königreich um etwa 1.700 Tonnen steigen werden (ein prozentualer Anstieg von 209 % gegenüber der im Modell verwendeten Basislinie). Die Gesamteinfuhren des Vereinigten Königreichs werden voraussichtlich um 1.500 Tonnen (2 %) steigen, wobei der Anstieg aus Neuseeland teilweise durch geringere Einfuhren aus der EU ausgeglichen wird.