Das niederländische Milchaufkommen war im Mai um 0,8 % niedriger als im Mai 2021. Insgesamt wurden 1,203 Millionen Tonnen Milch produziert. Dies geht aus den Zahlen der niederländischen RVO hervor.
Der saisonale Höhepunkt der Milchproduktion zeichnete sich im Mai ab. Die durchschnittliche Tagesmilchlieferung lag bei 38.834 Tonnen, das waren 1,1 % mehr als im Vormonat. Im vergangenen Jahr war die Milchleistung im Mai noch um 0,7 % niedriger als im April 2021. Die Fettmenge lag bei 52 303 Tonnen und damit um 2,2 % niedriger als im Vorjahr. In den ersten fünf Monaten war der durchschnittliche Fettanteil 4,47 %. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag er bei 4,54 %.
Die größte Veränderung in der Milchverarbeitung ist bei Vollmilchpulver zu verzeichnen. Im April dieses Jahres wurden 8.063 Tonnen hergestellt. Ein Jahr zuvor waren es noch über 33 % mehr. Das größte Wachstum wurde bei den Konsummilchprodukten verzeichnet. Die Produktion stieg auf über 90.000 Tonnen, fast 10 % mehr als ein Jahr zuvor.
Die Käseproduktion bleibt hinter der des letzten Jahres zurück. Obwohl das Volumen im April auf 80.000 Tonnen gestiegen ist, liegt es immer noch 3,6 % unter dem Niveau des letzten Jahres. Noch weniger Butter verließ die Fabrik. Letztes Jahr waren es noch 13.500 Tonnen. In diesem Jahr sind es weniger als 12.500 Tonnen. Ein Rückgang von fast 8 %. Die Produktion von Magermilchpulver war mit 9.900 Tonnen in etwa so hoch wie im letzten Jahr.