Bildquelle: TRAPO
News

Auf die Plätze, fertig, los

 

 

Zur Stuttgarter LogiMAT stellt TRAPO vom 31. Mai bis 2. Juni das Upgrade des autonom fahrenden TRAPO Loading System (TLS Serie) in den Mittelpunkt – mit neuen Features. Noch schlanker und mit optimierter Sensorik wird das Beladesystem vom TRAPO Loading Mover (TLM Series) aufgenommen und schienen- oder radgetrieben verfahren. So kann nur ein TLS hocheffizient mehrere Ladeluken bedienen. Das in Serie gehenden TLS stellt sich elektrisch in modularem Design vor. Das kompakte autonom fahrende Be- und Entladesystem entzerrt den hektischen Gefahrenbereich zwischen Lager und Lkw. Es ersetzt in Kombination mit Fahrerlosen Transportsystemen die üblichen Gabelstapler-Transporte zwischen Produktion, Lager und Verladezone.

 

Am Stand sieht das Fachpublikum das TLS 3600 mit seinem Hub in Teilfunktion, darüber hinaus werden erstmals spannende, filmische Einblicke in die laufende Produktion des TLS-Entwicklungspartners, der JERMI Käsewerk GmbH, gewährt. Dort verlassen jährlich über 12.000 Tonnen Schmelz- und Frischkäse und rund 28.000 Tonnen konfektionierter Käse das Werk. Eigens für logistische Abläufe wurde gemeinsam mit dem TRAPO-Team eine neue Halle geplant und automatisiert: mit Hochleistungs-Lagenpalettierern, Warehouse-Logistik, einem Schwarm Fahrerloser Transportsysteme und dem autonomen Beladen mit dem TRAPO Ladungs System.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen