Das Consorzio del Parmigiano Reggiano ist eine Partnerschaft mit Kaasmerk Matec und der p-Chip Corporation  bekannt eingegangen, um lebensmittelsichere und rückverfolgbare digitale Etiketten für Parmigiano-Reggiano-Laibe zu entwickeln.
Die Etiketten soll ein neues Niveau der Rückverfolgbarkeit, der Bestandsverfolgung und -kontrolle, der Produktauthentifizierung, der Qualitätsprüfung, der Produktserialisierung und der Verbrauchersicherheit ermöglichen.
Seit 2002 wird auf jedem Parmigiano-Reggiano-Käselaib ein Kasein-Etikett mit einem fortlaufenden alphanumerischen Code angebracht. Jetzt kommen digitale Rückverfolgungsetiketten dazu (p-Chip-Mikro-Transponder in 2D-Codes, QR-Codes und/oder Data-Matrix-Codes). Das Ergebnis ist ein lebensmittelechtes digitales Etikett, das die Lebensmittelsicherheit über die behördlichen Anforderungen hinaus erhöht.
Der p-Chip Mikro-Transponder-Blockchain-Krypto-Ancor schafft einen digitalen Zwilling für physische Gegenstände. Das scanbare Lebensmitteletikett ist kleiner als ein Salzkorn und äußerst widerstandsfähig.
Abb.: Pixabay