Sachverständige der EFSA haben die Sicherheit und Wirksamkeit der Hochdruckbehandlung (HPP) von Lebensmitteln bewertetet. Dabei stand Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmitteln und im Fokus. Ebenso wurde untersucht, ob HPP als Alternative zur thermischen Pasteurisierung von Rohmilch eingesetzt werden kann. Die Sachverständigen stellten fest, dass HPP Mikroorganismen nicht so gut abtötet wie die thermische Pasteurisierung. Je nach dem betrachteten Schadkeim können aber verschiedene HPP-Druck- und Zeit Kombinationen angewendet werden, um die gleiche Wirkung wie die thermische Pasteurisierung zu erzielen.
HPP ist ein nicht-thermisches Verfahren zur Lebensmittelkonservierung, das Mikroorganismen abtötet, die Krankheiten verursachen oder Lebensmittel verderben können. Bei diesem Verfahren wird für eine bestimmte Zeit ein hoher Druck ausgeübt, der nur minimale Auswirkungen auf den Geschmack, die Textur, das Aussehen oder den Nährwert hat.