News

Die Wertschätzung ist vorhanden

Die Aktionswoche (22. – 29. 9.2020) für mehr Lebensmittelwertschätzung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist gerade zu Ende, da trrudeln auch schon die ersten Berichte ein. Vorgeprescht sind Aldi Nord und Süd. Fazit der beiden Discounter: „Den Deutschen liegt die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung am Herzen.“ Praktisch jeder (95 Prozent) erwachsene Bundesbürger achtet bewusst darauf, möglichst wenig Essen wegzuwerfen.

Tobias Heinbockel, Geschäftsführer Category Management bei ALDI Nord, zeigte sich erfreut über den hohen Stellenwert, den dieses Themas bei den Verbrauchern einnimmt. Die repräsentative Umfrage, im Auftrag von Aldi Nord und Süd durchgeführt, offenbart jedoch auch ein paar Wissenslücken unter Verbrauchern beim Thema Lebensmittelverschwendung: So vermuten knapp über 40 Prozent der Befragten, dass die meisten Lebensmittelabfälle im Handel entstehen. Tatsächlich wird in Privathaushalten am meisten (52 Prozent) weggeworfen. Der Anteil im Lebensmittelhandel (Groß- und Einzelhandel) liegt bei nur vier Prozent.

Aldi weist darauf hin, dass Ware die kurz vor Ablauf des MHD stehen, reduziert angeboten werden. Aldi Süd rabattiert nahezu im gesamten Sortiment Produkte, die kurz vor Erreichen des MHD bzw. Verbrauchsdatums stehen, um 30 Prozent und druckt einen MHD-Hinweis auf ausgewählte Molkereiprodukte.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen