x

Sodiaal zahlt 3,5 Cent nach

Datum: 2016-06-15 14:00:00Quelle: Quelle: Sodiaal / molkerei-industrie

 

Die Delegiertenversammlung von Sodiaal Union (12.577 Mitglieder, 9100 Mitarbeiter, 70 Industriestandorte in Frankreich, 4,7 Milliarden Liter Milch) hat soeben den Zusammenschluss mit der Genossenschaft Haute-Normandie (CLHN; 475 Produzenten, 240 Millionen Liter Milch) genehmigt. Die Mitglieder von CLHN hatten ihrerseits die Fusion auf ihrer Generalversammlung am 26. Mai abgenickt.

 

Damien Lacombe, Präsident von Sodiaal wies darauf hin, dass sein Unternehmen aufgrund seiner Verwertungsvielfalt den Mitgliedern eine Nachzahlung von 3,5 Cent gewähren kann, wovon 2,5 cent bar ausgeschüttet werden. Lacombe sagte: In Anbetracht der extremen Marktvolatilität und der irrationalen Haltung einiger Europäischen Ländern arbeiten wir aktiv daran, unsere Wettbewerbsfähigkeit und die Nähe zu unseren Kunden zu stärken, um mehr Wert zum Nutzen unserer Produzenten zu schöpfen. Kosteneinsparungen in Höhe von 41 Mio. € ermöglichen es Sodiaal, das geplante Investitionsprogramm im Volumen von 100 Mio. € durchzuziehen.

 

2015 hat die Genossenschaft einen Umsatz von 5 Mrd. € erzielt, davon 25% im Export mit einem 10%igen Drittlandsmarktanteil. Der Milchpreis lag im Schnitt bei 30,3 Cent (2014: 36,3 Cent). Das Konzern-EBITDA stieg um 25% auf 118 Mio. €. Die Verschuldung wird mit 220 Mio. € angegeben.

 

Im laufenden Jahr will Sodiaal die Vereinbarung zwischen dem erzeugerverband FNPL und den LEH-Ketten Carrefour, E.Leclerc und Lidl umsetzen, in der eine bessere Bezahlung der (französischen) Produkte vereinbart worden ist. Eine ähnliche Vereinbarung gab es jüngst mit der restaurantkette La Pataterie. Daneben weist das Unternehmen auf den hohen Anteil an geschützten Produkten im Sortiment hin, aktuell werden 60.000 t PDO-Käse verkauft. Die Verarbeitung von Biomilch will Sodiaal auf 220 Mio. kg bis 2020 ausbauen, das sind 100 Mio. kg mehr als heute.

 

Auf der Versammlung  wurde bekannt gegeben, dass Sodiaal einen 10-Jahres-Liefervertrag mit der chinesischen Synutra abgeschlossen hat, der ein Volumen von 450 Mio. Packungen H-Produkten/a (60 Mio. l) umfasst. Parallel wurde zusammen mit Synutra eine Trocknung in Carhaix in Betrieb genommen, die pro Jahr 24.000 t entmineralisiertes Molkenpulver liefern soll.

 

 

Moproweb / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.