x

Drehzahlregelung in kompakten Maschinen

Datum: 2016-08-30 06:00:00Quelle: Atlas Copco

Foto: Atlas Copco

Ab sofort stehen die besonders kompakten und mit der sehr effizienten VSD+-Technologie ausgestatteten GA-Kompressoren von Atlas Copco für noch höhere Leistungen zur Verfügung. Der Hersteller führte VSD+, eine neuartige Motorentechnologie, vor drei Jahren ein. Die Motoren arbeiten drehzahlgeregelt und erlauben Energieeinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu einer schlecht ausgelasteten Drucklufterzeugung mit Volllast-Leerlauf-Regelung. Zudem benötigten die Maschinen zum Teil kaum mehr Stellfläche als ein Kühlschrank.
Bis zum Sommer 2016 standen die GA-Kompressoren in der besagten Ausstattung für kleinere und mittlere Luftbedarfe mit Leistungen von 7 bis 37 kW zur Verfügung. Von nun an werden alle Standard- und Full-Feature-Modelle der GA-Serie mit 37, 45, 55 und 75 kW ebenfalls mit der VSD+-Drehzahlregelung erhältlich sein. “Full Feature” steht bei Atlas Copco für die Vollausstattung mit integriertem Kältetrockner und Vorbereitung für die Wärmerückgewinnung. „Unsere Kunden können damit auch bei höheren Druckluftbedarfen die sehr effiziente Technologie nutzen und sparen dann vom ersten Kubikmeter an“, so Michael Gaar, Sprecher der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH in Essen.

Drucklufterzeugung wird dem Bedarf angepasst

Ein drehzahlgeregelter Kompressor passt seine Motorendrehzahl und damit den Volumenstrom der verdichteten Luft automatisch an den aktuellen Druckluftbedarf im Netz an. „Ein herkömmlicher Kompressor läuft entweder mit voller Drehzahl oder im Leerlauf“, erklärt Gaar. Eine VSD-Maschine läuft überhaupt nur, wenn Bedarf besteht, und dann mit der benötigten Geschwindigkeit. Das senkt den Energieverbrauch erheblich.
Die GA-VSD+-Kompressoren haben spezielle integrierte Permanentmagnetmotoren, neuartige Verdichtungselemente und einen Einlasswächter. Diese Konstruktionsmerkmale steigern die Effizienz im Vergleich zu den Drehzahlregelungen der ersten Generation sehr deutlich. So konnte der spezifische Energiebedarf – also die für ein bestimmtes Luftvolumen benötigte Energie – um 9 % gesenkt werden. Durch die spezielle vertikale Anordnung der Antriebseinheit sind alle Modelle der neuen Generation GA 7-75 VSD+ schmaler und höher als die Vorgänger, so dass sie mit deutlich weniger Stellfläche auskommen. Die Kompressoren laufen mit maximal 67 dB(A), was einen der geringsten Geräuschpegel im industriellen Umfeld bedeutet. Damit können die Maschinen sogar direkt am Arbeitsplatz aufgestellt werden, ohne die Mitarbeiter zu sehr zu stören. Separate Maschinenräume sind daher nicht unbedingt erforderlich.

 

 

 

Moproweb / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.