x

QS World Universities-Ranking 2016

Datum: 2016-03-22 14:00:00Quelle: Universität Hohenheim

Das höchste Forschungsniveau Deutschlands in den Agrarwissenschaften besitzt die Universität Hohenheim. So lautet das Ergebnis des aktuellen QS-Rankings. Europaweit landet die Universität Hohenheim in der Agrarforschung auf Platz 9, weltweit auf Platz 43. Weltweit vergleicht das QS-Ranking jährlich Universitäten auf der Basis von mehreren Indikatoren. Dazu zählten neben der Forschung auch das akademische Ansehen und die Publikationen. Das QS-Ranking ermittelt die besten Universitäten in insgesamt 36 Fächern. Den Spitzenplatz der Universität Hohenheim in Deutschlands Agrarforschung haben 2015 bereits zwei weiteren Rankings ermittelt.

Es ist nicht irgendein Ranking: In ihrem Bericht zur Evaluation der Exzellenzinitiative nennt die internationale Expertenkommission unter Prof. Dr. Dieter Imboden das QS-Ranking als eines der drei bekanntesten internationalen Rankings. Das Kürzel „QS“ steht für Quacquarelli Symonds, einem britischen Bildungsanbieter. In den USA und in Kanada gilt das QS-Ranking als das einflussreichste aller Rankings.

Der Spitzenplatz der Universität Hohenheim wird aktuell noch durch zwei weitere internationale Rankings bestätigt, die bereits im vergangenen Oktober erschienen: Beim NTU-Ranking der National Taiwan Universität und beim globalen Forschungs-Ranking des Nachrichtenmagazins U.S. News & World Report Ranking landete sie jeweils auf Platz 1 in Deutschland.

Nach dem QS-Ranking liegt die Universität Hohenheim in Europa auf Platz 9. Mit den Universitäten in Wageningen (Niederlande) und Kopenhagen (Dänemark) – ebenfalls unter den besten in Europa vertreten – ist die Universität Hohenheim seit langem durch die Euroleague for Life Sciences eng verbunden. Dieses Netzwerk setzt auf gemeinsame Studienprogramme und intensiven Austausch von Studierenden und Lehrenden. Weltweit gesehen befindet sie sich auf Platz 43.

 

Moproweb / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.