x
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Internationale Kemptener Käse-Konferenz

Oktober 9 - Oktober 10

In den letzten Jahrzehnten hat sich die kulinarische Landschaft Europas zunehmend diversifiziert. Neben den traditionellen europäischen Gerichten finden immer mehr exotische Speisen und Zutaten ihren Weg in die Küchen und auf die Teller der Verbraucher. Eine solche Zutat, die in Europa zunehmend an Popularität gewinnt, ist der indische Frischkäse Paneer.

Ursprünglich in der indischen Küche verwurzelt, hat sich Paneer in den letzten Jahren auch in Europa etabliert. Getrieben von der wachsenden Nachfrage nach vegetarischen und veganen Alternativen sowie dem allgemeinen Interesse an internationalen Lebensmitteln, hat Paneer seinen Weg gefunden. Viele Supermärkte und Feinkostläden bieten mittlerweile Paneer-Produkte an, und auch in Restaurants ist das ungesäuerte Milchprodukt vermehrt zu finden.

Der Erfolg von Paneer in Europa lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Zum einen erfüllt Paneer den wachsenden Wunsch vieler Verbraucher nach gesunden, proteinreichen Lebensmitteln. Zum anderen passt er sich aufgrund seiner Neutralität gut in eine Vielzahl von Gerichten ein und kann sowohl in herzhaften als auch in süßen Speisen verwendet werden. Darüber hinaus bietet Paneer eine interessante sensorische Erfahrung, die europäische Gaumen neugierig macht, zumal die Ausprägung des Geschmacks noch durch das Marinieren vielfältige Variationen erfahren kann.  Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit eignet sich Paneer auch perfekt zum Braten oder Grillen.

Trotz des steigenden Interesses ist Paneer in Europa noch nicht so weit verbreitet wie in Indien. Jedoch zeigt die kontinuierliche Zunahme des Angebots und der Nachfrage, dass sich Paneer in den europäischen Küchen etabliert. Mit seiner Vielseitigkeit, Nährstoffzusammensetzung und dem Exotikfaktor hat Paneer das Potenzial, sich in Zukunft zu einem festen Bestandteil der europäischen Esskultur zu entwickeln und bietet sicherlich noch erhebliches Innovationspotenzial für eine Vielzahl verschiedener Produktausprägungen.

Anlässlich der Internationalen Kemptener Käse-Konferenz wird ALPMA am 10. Oktober 2024 seine „Paneer-Bassine-Linie“ vorstellen, die eine Kapazität von 50 t Käse/d erreicht. Hierbei erfolgt die Aufbereitung des Bruchs mit Bassinen. Diese Methode gewährleistet einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt des Produktes und sorgt für die höchste Ausbeute an erstklassigem Paneer. Teilnehmer der Konferenz können sich bei der Verkostung verschiedener Paneer-Produkte von der Qualität und dem Innovationspotenzial für unsere heimischen Märkte überzeugen.

 

Foto: ALPMA

Details

Beginn:
Oktober 9
Ende:
Oktober 10
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags: