x
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fresenius-Fachtagung: Nahrungsergänzungsmittel

27. September 2016 - 27. September 2016

Nahrungsergänzungsmittel: Fresenius-Fachtagung gibt Überblick über Trends und Entwicklungen

Kaum ein Thema bewegt die Lebensmittelbranche wie Nahrungsergänzungsmittel. Am 27. und 28. September 2016 treffen sich Branchenexperten auf einer Fresenius-Fachtagung speziell zu Nahrungsergänzungsmitteln in Köln. 17 Fachvorträge beleuchten Trends im Produktdesign, aktuelle Rechtsfragen und neue Herausforderungen bei Analytik und Freigabe.

Die neue Novel Food-Verordnung ist ebenso Thema wie die richtige Formulierung von gesundheitsbezogenen Werbeaussagen für Botanicals (Zutaten aus exotischen Pflanzen und Pflanzenteilen).

Ein eigener Tagungsblock widmet sich der Kennzeichnung und Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln. Uwe Berlekamp von Merz Pharmaceuticals betrachtet die Nutzung von Beauty und Performance Claims an Beispielen aus der Praxis. Ralf Weirich von Hevert-Arzneimittel erläutert die Vertriebs- und Marketingstrategie bei einer Arzneimittel-ähnlichen Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln. Bernd Haber von BASF beschreibt rechtliche Anforderungen und politische Barrieren bei der internationalen Vermarktung von Inhaltsstoffen.

Der Tagungsblock „Qualität und Überwachung“ widmet sich Maßnahmen zur Reduzierung von Pyrrolizidinalkaloiden und weiteren Herausforderungen für Analytik und Risikobewertung. Christiane Lerch vom Chemischen und Veterinärsamt Stuttgart erläutert typische Beanstandungen von Nahrungsergänzungsmitteln aus Sicht der Überwachungsbehörden.

Referenten

  • Dr. Uwe Berlekamp, Merz Pharmaceuticals
  • Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Dr. Marion Gebhart, RDA Scientific Consultants
  • Dr. Bernd Haber, BASF
  • Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer, Krohn Rechtsanwälte
  • Prof. Dr. Andreas Hahn, Leibniz Universität Hannover
  • Prof. Dr. Dr. Alfonso Lampen, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
  • Dr. Christiane Lerch, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart
  • Ebba Loeck, Queisser Pharma
  • Peter Loosen, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL)
  • Andreas Meisterernst, Meisterernst Rechtsanwälte
  • Antje Preußker, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL)
  • Dr. Bettina Priewe, Ayanda
  • Sonja Schulz, Zenk Rechtsanwälte
  • Dr. Christian Tillmanns, Meisterernst Rechtsanwälte
  • Dr. Ralf Weirich, Hevert-Arzneimittel
  • Dr. Markus Zell, Eurofins NDSC Food Testing Germany

Details

Beginn:
27. September 2016
Ende:
28. September 2016
Veranstaltungskategorie: