Page 27

Kaesetheke_03_2016

Milchland Bayern Lehrmaterial für Schulen In Zusammenarbeit mit dem FWU Institut für Film und Bild veröffentlicht die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) einen Lehrfilm, der sich an allgemeinbildende und berufsbildende Schulen (Klasse 5 – 10) richtet. Der Film zeigt, wie Milch heute erzeugt und weiterverarbeitet wird. Er ist als Ergänzung zum Lehrplan gedacht und ermöglicht Lehrern eine unkomplizierte Integration des Themas Milchwirtschaft in den Unterricht. „Uns ist es wichtig, auch jüngeren Altersgruppen die Milchwirtschaft so zu zeigen wie sie ist, nämlich modern und innovativ“, erklärt Günther Felßner, Vorsitzender der LVBM. „Der Schulfilm ist Teil unserer vielfältigen Maßnahmen, Verbraucher zielgruppengerecht zu informieren und mit ihnen in den Dialog zu treten.“ Zur Premiere des neuen Schulfilms besuchte der Vorsitzende der LVBM die Mittelschule Kaufering – natürlich mit der frischgepressten DVD im Gepäck. Der rund 20-minütige Film sowie weitere Arbeitsmaterialen wie Grafiken und Arbeitsblätter stehen den Schulen kostenfrei als DVD oder Download (www.fwu. de) über das FWU Institut für Film und Bild zur Verfügung. KÄSE-THEKE 3/16 V.I.P. Italia Italien mit einem Klick Italienspezialist V.I.P. Italia aus Freiberg am Neckar hat seinen Internetauftritt überarbeitet und damit an seine Zielgruppen Lebensmittelhandel, verarbeitende Industrie sowie Großverbraucher angepasst. Auf www.vip-italia.de findet der Nutzer ein breites, innovatives innovatives und und hochwertiges hochwertiges Sortiment Sortiment italienischer italienischer Lebensmittel Lebensmittel für für den den deut- deutschen Markt. Dank der neuen Navigation ermöglicht der Internetauftritt, sich intuitiv zu orientieren und genau die Informationen zu finden, die es zu den unterschiedlichen Warengruppen im Sortiment von V.I.P. Italia gibt. Handel, Industrie oder Gastronomie, für jede Zielgruppe gibt es einen eigenen Bereich, in dem alle relevanten Informationen schnell und übersichtlich zu finden sind. Arge Heumilch Neue Genuss-Kombinationen Dr. Eva Derndorfer, Ernährungswissenschaftlerin & Dipl. Käsesommelière, Christiane Mösl, Marketing Arge Heumilch & Dipl. Käsesommelière, Egon J. Berger, Orange Wein-Spezialist, Dagmar Gross, Marketingspezialistin für Genussprodukte & Dipl. Käsesommelière, Christina Nussbaumer, Fachvorständin an der HLW Hallein & Dipl. Käsesommelière suchten gemeinsam neue geschmackliche Harmonien. Heumilch-Käse und Orange-Weine. Käseexpertinnen wagten das Experiment, Heumilchkäse mit Orange-Weinen zu verkosten. Und fanden dabei heraus, dass die beiden Top-Produkte über die gemeinsame Philosophie hinaus auch geschmacklich harmonieren. „Wir wollten wissen, wie gut Weine ursprünglicher Entstehung zu Käsespezialitäten mit ähnlicher Philosophie passen“, erklärt Christiane Mösl die Ausgangsidee. Gemeinsam mit dem Orange-Wein-Spezialisten Egon J. Berger und einer kleinen Runde themenaffiner Genussmenschen machten Christiane Mösl, Eva Derndorfer, Dagmar Gross und Christina Nussbaumer die Probe aufs Exempel. Aussagen wie „Faszinierend, das sind völlig neue Geschmackswelten!“ waren bei der Verkostung am häufigsten zu hören. „Unsere Produktauswahl bestand aus kleinen Gaumenschmeichlern. Man musste sich schon auf ungewöhnliche Geschmackserlebnisse einlassen“, so Käsesommelière Mösl. „Aber es lohnt sich, sich mit diesen erlesenen Produkten engagierter Käser und Winzer auseinanderzusetzen. Sie entsprechen absolut dem Zeitgeist, nämlich der Sehnsucht nach authentischen Produkten und möglichst naturnahen Lebensmitteln.“ Bild: LVBM Schulfilm Bildquelle: LVBM


Kaesetheke_03_2016
To see the actual publication please follow the link above