Valio hat Anfang Mai 2024 einen neuen, mit Biogas betriebenen LKW für den Transport von Milch zu seinen Molkereien in Riihimäki und Jyväskylä in Betrieb genommen. Der neue LKW soll dem Unternehmen helfen, die Emissionen im Vergleich zu einem dieselbetriebenen Sammelfahrzeug um 85 % zu reduzieren.
Petteri Laine, Leiter der Logistikabteilung und verantwortlich für die Milchsammlung und -transporte bei Valio: „Die Verwendung von erneuerbarem Biogas bei Transporten ist Kreislaufwirtschaft in Reinkultur. Der neue, mit Biogas betriebene Sammelwagen ist leistungsfähiger als die bisherigen Biogasfahrzeuge und kann daher größere Milchmengen einsammeln und transportieren als die bisherigen, weniger leistungsstarken gasbetriebenen Fahrzeuge. Der Lkw kann bis zu 48 Tonnen, d.h. im Durchschnitt die Milch von etwa 18 Valio-Milchbetrieben, aufnehmen. Der Transport von mehr Milch in einer einzigen Ladung senkt Kosten und Emissionen.”
Der Milchtransporter wird mit verflüssigtem Biogas (LBG) betrieben, das aus industriellen Nebenprodukten und kommunalen Abfällen hergestellt wird. Täglich legt der LKW 800 km Strecke zurück.
Derzeit betreibt Valio sechs LBG-Lastwagen für die Milchsammlung.